In diesem Beitrag haben wir alles Wissenswerte über die Antonov An-225 Mriya für dich zusammengestellt – das größte Flugzeug der Welt. Wenn du dich für Flugzeuge und außergewöhnliche Luftfahrtgeschichten begeisterst, werden dich die erstaunlichen Fakten rund um die An-225 garantiert faszinieren. Hier erfährst du alles, was du schon immer über die Antonov An-225 Mriya – auch bekannt als das größte Frachtflugzeug der Welt – wissen wolltest!
Die Besonderheiten der Antonov An-225 Mriya
Die Antonov An-225 Mriya, weithin bekannt als das größte Flugzeug aller Zeiten, ist ein wahrer Meilenstein der Luftfahrttechnik. In den 1980er-Jahren vom Konstruktionsbüro Antonov entwickelt, um die Raumfähren der Sowjetunion zu transportieren, beeindruckt dieses fliegende Schwergewicht durch seine gewaltigen Dimensionen und außergewöhnlichen Fähigkeiten. Mit einer Spannweite von 88,4 Metern, einer Länge von 84 Metern und einem maximalen Startgewicht von 640 Tonnen ist sie bis heute das größte Flugzeug, das je gebaut wurde. Angetrieben von sechs Turbofan-Triebwerken und ausgestattet mit einem 32-rädrigen Fahrwerk, kann die An-225 Lasten von bis zu 250 Tonnen befördern – wie etwa industrielle Maschinen, humanitäre Hilfsgüter oder andere Fracht.
Doch die An-225 beeindruckt nicht nur technisch – sie steht sinnbildlich für das, was menschlicher Innovationsgeist in der Luftfahrt leisten kann. Ihr innovatives Design, unter anderem mit klappbarer Nase für leichten Zugang und integriertem Kran, hat ihr weltweit Ikonenstatus in Logistik und Technik eingebracht. Obwohl nur ein einziges Exemplar gebaut wurde, begeistert die An-225 bis heute Luftfahrtfans und Fachleute weltweit. Sie hat sich ihren Platz in der Geschichte gesichert – als das größte Flugzeug der Welt und als beeindruckender Beweis dafür, wozu technisches Können und kreative Ingenieurskunst fähig sind.
Wie viele Antonov 225 wurden gebaut?
Tatsächlich wurde nur ein einziges Exemplar der Antonov An-225 Mriya vollständig gebaut und flog auch aktiv – ein wahres Unikat in der Geschichte der Luftfahrt. Ursprünglich plante das Konstruktionsbüro Antonov, zwei dieser gigantischen Maschinen zu fertigen. Während die erste 1988 ihren ersten Flug hatte und weltweite Berühmtheit erlangte, wurde die zweite Maschine nach dem Zerfall der Sowjetunion und ausbleibender Finanzierung nie fertiggestellt. Zwar gab es über die Jahre hinweg immer wieder Pläne zur Vollendung, aber umgesetzt wurden sie nie. Diese Einzigartigkeit hat entscheidend dazu beigetragen, dass die An-225 als größtes Flugzeug der Welt bis heute Kultstatus genießt – ein technisches Meisterwerk, das es kein zweites Mal gibt.


Wie groß ist die Antonov An-225 Mriya?
Die Antonov An-225 Mriya ist nicht nur groß – sie ist ein fliegender Rekordhalter und ein Meisterwerk der modernen Luftfahrttechnik. Mit einer Spannweite von 88,4 Metern und einer Länge von 84 Metern überragt sie jedes andere Flugzeug. Auch ihr Innenraum beeindruckt: Mit einem 43 Meter langen Frachtraum und einer Nutzlast von bis zu 250 Tonnen ist sie in ihrer Klasse konkurrenzlos. Speziell für besonders schwere und übergroße Fracht konzipiert, ist das Cargoflugzeug Antonov An-225 Mriya mit sechs Turbofan-Triebwerken und einem robusten Fahrwerk mit 32 Rädern ausgestattet – beides nötig, um das immense Gewicht dieses Giganten bewältigen zu können. Und wer sich fragt, wie groß die Antonov An-225 Mriya wirklich ist, bekommt eine klare Antwort: Sie ist das größte und leistungsfähigste Flugzeug aller Zeiten und verschiebt die Grenzen dessen, was im Luftfrachtverkehr möglich ist.
Häufig gestellte Fragen
Wofür wird die Antonov An-225 Mriya eingesetzt?
Die Antonov An-225 Mriya wurde vor allem für den Transport besonders großer und schwerer Fracht gebaut, die sonst kein anderes Flugzeug transportieren kann. Ihr einzigartiges Design und ihre enorme Ladekapazität machen sie zur idealen Wahl für industrielle Maschinen, humanitäre Hilfsgüter und sogar Raumfahrttechnik.
Gibt es die Antonov An-225 Mriya noch?
Leider wurde das einzige flugfähige Exemplar der Mriya im Jahr 2022 während des Krieges in der Ukraine schwer beschädigt. Aktuell wird geprüft, ob ein Wiederaufbau möglich ist.
Wie viele Räder hat die Antonov An-225 Mriya?
Die Mriya besitzt insgesamt 32 Räder – notwendig, um ihr enormes Gewicht beim Start und bei der Landung sicher zu tragen.
Was würde der Bau einer Antonov An-225 Mriya heute kosten?
Die geschätzten Kosten für den Nachbau der Mriya würden heute über 300 Millionen US-Dollar liegen – eine genaue Summe ist jedoch schwer festzulegen, da ihr Design einzigartig ist.
Wie viel wiegt die Antonov An-225 Mriya?
Das Leergewicht der Mriya beträgt 285 Tonnen, ihr maximales Startgewicht liegt bei gewaltigen 640 Tonnen. Sie ist damit das schwerste Flugzeug aller Zeiten.
Wenn dich Wissenswertes rund um das Thema Flugzeuge interessiert, kannst du auch unseren Beitrag: „Was ist ein Charterflug?“ lesen.