Wie werde ich Flugbegleiter?

Über den Wolken arbeiten, traumhafte Reiseziele besuchen und unvergessliche Abenteuer erleben: Klingt nach einem Traumjob? Für viele ist genau das der Alltag als Flugbegleiter. Statt endloser Stunden am Schreibtisch stehen internationale Städte, spannende Begegnungen und immer neue Herausforderungen auf dem Plan. Klar, der Job verlangt viel Verantwortung, Flexibilität und Durchhaltevermögen. Aber genau diese Mischung aus immer neuen Herausforderungen und Tempo macht den Job so spannend.

Wir verraten dir in diesem Blogartikel, wie du Flugbegleiter werden kannst, welche Voraussetzungen du erfüllen solltest und welche Schritte dich zum Traumjob über den Wolken führen.

Wie werde ich Flugbegleiter?

Was sind die Aufgaben eines Flugbegleiters?

Die Aufgaben des Flugbegleiters gehen weit über das freundliche Begrüßen der Passagiere an Bord und das Servieren von Snacks und Getränken hinaus und werden oft unterschätzt. Als Gastgeber und Sicherheitsprofi zugleich sind Flugbegleiter dafür zuständig, dass sich alle Fluggäste an Bord sicher und gut aufgehoben fühlen – und haben oft auch ein offenes Ohr und die richtigen Worte parat, wenn sich Panik und Angst breitmachen.

Vor allem aber behalten sie in Notfällen einen kühlen Kopf: Ob unerwartete Turbulenzen, ein medizinischer Zwischenfall oder eine Notlandung: In solchen Situationen können Flugbegleiter zügig reagieren, koordinieren, was zu tun ist und setzen klare Abläufe um. Schon vor dem Boarding prüfen Flugbegleiter die Sicherheitsausstattung, bereiten die Kabine vor und sorgen so dafür, dass alles an seinem Platz ist und Notfallsituationen gut gemeistert werden können.

Voraussetzungen, um Flugbegleiter zu werden

Um als Flugbegleiter durchzustarten, solltest du ein paar grundlegende Voraussetzungen mitbringen, die dich auf die Aufgaben und Challenges im Flugalltag vorbereiten.

Ab wann kann ich Flugbegleiter werden

Grundsätzlich kannst du dich direkt nach dem Schulabschluss als Flugbegleiter bewerben – in der Regel ist ein Mindestalter von 18 Jahren Voraussetzung, bei manchen Airlines auch 21 Jahre. Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss mitbringen, wobei viele Airlines Bewerber mit mittlerem Schulabschluss oder Berufserfahrung bevorzugen. Wichtig sind vor allem ein gepflegtes Auftreten, gute Englischkenntnisse und die körperliche Fitness. Auch die Schwimmfähigkeit wird meist vorausgesetzt – schließlich musst du im Notfall auch auf dem Wasser helfen können.

Wie werde ich Flugbegleiter?
Wie werde ich Flugbegleiter?

Die Ausbildung zum Flugbegleiter

Die wichtigste Voraussetzung, die du erfüllen musst, bevor du als Flugbegleiter abheben kannst, ist natürlich die Grundausbildung. Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, ist ein Studium grundsätzlich nicht notwendig. Stattdessen wird bei den Kandidaten vor allem auf Eigenschaften wie Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten Wert gelegt. Außerdem punktest du mit guten Sprachkenntnissen, vor allem in Englisch. Da du täglich mit Menschen aus aller Welt zu tun hast, sind fließende Englischkenntnisse meist Pflicht. Darüber hinaus sind weitere Fremdsprachen ein großer Pluspunkt und können dir bei internationalen Fluggesellschaften den Einstieg erleichtern.

Während der Ausbildung lernst du alles von Notfallmanagement bis hin zum freundlichen Kundenservice und wirst optimal auf deinen Einsatz über den Wolken vorbereitet. Auch Themen wie Luftsicherheitsbestimmungen, medizinische Erstversorgung und interkulturelle Kommunikation stehen auf dem Lehrplan. Theorie und Praxis gehen dabei Hand in Hand.

Wie bewerbe ich mich für eine Ausbildung zum Flugbegleiter?

Die Bewerbung als Flugbegleiter erfolgt in der Regel online über das Karriereportal der jeweiligen Airline. Du bewirbst dich mit deinem Lebenslauf, einem Motivationsschreiben und ggf. einem Bewerbungsfoto. Übrigens: Mit einem Nebenjob in relevanten Bereichen wie Gastronomie, Hotellerie oder Kundenservice kannst du im Bewerbungsprozess besonders glänzen.

Wenn deine Unterlagen überzeugen, wirst du zu einem Assessment-Center oder Vorstellungsgespräch eingeladen. Dort erwarten dich Gruppenaufgaben, ein Einzelinterview und oft auch ein Englischtest. Airlines legen großen Wert auf Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten – schließlich bist du das Aushängeschild der Fluggesellschaft. Wer alle Stationen erfolgreich meistert, erhält schließlich die Einladung zur internen Ausbildung.

Ready for Take Off?

Der Beruf als Flugbegleiter ist abwechslungsreich, anspruchsvoll und bietet dir die Möglichkeit, die Welt zu entdecken – und das alles in einem internationalen Arbeitsumfeld mit spannenden Herausforderungen. Wenn du kommunikativ bist, gerne mit Menschen arbeitest und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst, stehen deine Chancen gut. Ob direkt nach der Schule oder mit etwas Berufserfahrung: Mit der richtigen Vorbereitung, Motivation und einem überzeugenden Auftritt im Bewerbungsprozess kannst du schon bald selbst über den Wolken durchstarten.

Veröffentlicht: 26. Juni 2025
Hatice Küçükhüseyin

Hallo, mein Name ist Hatice. Im Corendon Airlines Blog lasse ich euch an meiner Leidenschaft für das Reisen teilhaben und möchte mit euch einzigartige Kulturen, kulinarische Highlights aus aller Welt und historische Wunder entdecken. Als Weltenbürgerin möchte ich gemeinsam mit euch Grenzen überschreiten, auf eine virtuelle Reise gehen und die kulturelle Vielfalt dieser Welt entdecken. Alle Posts

Tags:

Registriere dich für Reiseinspirationen, Tipps und spannende Updates!

Sie finden die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, einschließlich detaillierter Informationen über die Verarbeitungszwecke, die rechtliche Grundlage, Ihre Rechte und wie Sie sie ausüben können, hier.

Plane deine Reise Jetzt
abonnieren!