Die Geschenkejagd beginnt, die Deko vom letzten Jahr wird aus dem Keller rausgekramt und die Lebkuchenherzen finden sich wieder in den Supermarktregalen ein und signalisieren: Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Während in unseren Wohnzimmern schon bald Weihnachtsbäume aufgestellt werden, werden draußen unsere Lieblingsweihnachtsmärkte aufgestellt, die eine märchenhafte Stimmung verbreiten. Wir stellen in diesem Beitrag die besten Weihnachtsmärkte in Europa vor und verraten, wo sich die festliche Magie der Weihnachtszeit besonders schön erleben lässt.
Der Christkindlmarkt in Wien
Beginnen wir mit einem der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Europas: der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. Der imposante Adventskranz am Eingang des Marktes – übrigens der größte in Europa – lässt bereits Vorfreude auf die vielen liebevoll geschmückten Stände, funkelnden Lichter und den Duft von gebrannten Mandeln aufkommen.


Zwischen den prachtvoll beleuchteten Bäumen und der beeindruckenden Kulisse des Wiener Rathauses herrscht wortwörtlich eine märchenhafte Stimmung. Über 100 Stände bieten handgefertigten Weihnachtsschmuck, kreative Geschenkideen und österreichische Köstlichkeiten wie Kaiserschmarrn, Maroni und natürlich heißen Punsch an. Wer also vom Naschen eine kleine Pause braucht, kann an den Ständen nach originellen Geschenken und Mitbringseln stöbern.
Wann öffnet der Christkindlmarkt in Wien?
Du kannst den Christkindlmarkt Wien zwischen dem 14. November 2025 und dem 31. Dezember 2025 besuchen.
Der Weihnachtsmarkt Köln
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Roncalliplatz vor der eindrucksvollen Kulisse des Kölner Dom in ein funkelndes Paradies aus Lichtern, Düften und geschmückten Ständen. Tipp für das echte Köln-Feeling: Neben Klassikern wie gebrannten Mandeln, Glühwein oder frisch gebackenen Waffeln, können hungrige Besucher auch auf den Geschmack von authentisch rheinischer Spezialitäten kommen – zum Beispiel mit Kölsch-Bier und herzhaften Reibekuchen.
Sobald der Magen gefüllt ist, kann auch schon das Bummeln durch die festlich geschmückten Stände beginnen, bei dem Geschenksuchende kunstvolles Handwerk und kleine Mitbringsel für die Liebsten entdecken können.



Wann öffnet der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom?
Der Kölner Weihnachtsmarkt öffnet seine Türen am 17. November 2025 und schließt am 23. Dezember 2025.
Der Weihnachtsmarkt im Tivoli, Kopenhagen
Weiter geht es nach Kopenhagen, wo der Tivoli-Weihnachtsmarkt, einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa, die Besucher in eine zauberhafte Welt entführt. Der Tivoli, der eigentlich ein Vergnügungspark ist, verwandelt sich in der Adventszeit in ein glitzerndes Winterparadies voller Lichter, festlicher Dekorationen und duftender Leckereien. Das Highlight: skandinavische Spezialitäten wie warme Æbleskiver (kleine Pfannkuchenbällchen) und Gløgg (dänischer Glühwein), die den Besuch zu einem echten Wintergenuss machen.
Für alle, die sich nach Bewegung sehnen, gibt es zudem eine Eisbahn, auf der Besucher zwischen funkelnden Karussells und festlich beleuchteten Fahrgeschäften um einen funkelnden Weihnachtsbaum herum Schlittschuh laufen können.


Wann öffnet der Weihnachtsmarkt im Tivoli, Kopenhagen?
Der Weihnachtsmarkt im Tivoli öffnet am 14. November 2025 und schließt am 4. Januar 2026.
Der Weihnachtsmarkt in Amsterdam
Wir drehen unseren Kompass in Richtung der Grachtenstadt Amsterdam, die sich in der Adventszeit in ein stimmungsvolles Winterwunderland verwandelt. Besonders beliebt sind die Weihnachtsmärkte entlang der festlich beleuchteten Kanäle, auf denen Besucher handgefertigte Geschenke und köstliche Leckereien entdecken können – darunter niederländische Stroopwafels, heiße Schokolade und herzhafte Spezialitäten, die für das leibliche Wohl sorgen. Zwischen den stimmungsvoll geschmückten Ständen und den funkelnden Lichtern der Grachten kannst du die einzigartige, romantische Atmosphäre Amsterdams in der Vorweihnachtszeit erleben.
Ein Highlight ist die Schlittschuhbahn am Museumplein, wo Besucher vor der festlichen Kulisse über das Eis gleiten können. Auch der Ice Village Market sorgt mit seinen kleinen, charmanten Ständen für das typische Amsterdamer Weihnachtsflair.

Wann öffnet der Weihnachtsmarkt Amsterdam?
Den Weihnachtsmarkt in Amsterdam kannst du vom 4. Dezember bis zum 28. Dezember 2025 besuchen.
Der Weihnachtsmarkt Brüssel
Der Name verspricht definitiv nicht zu viel: Beim berühmten Weihnachtsmarkt „Winter Wonders“ in Brüssel erstrahlt die Stadt zur Weihnachtszeit in einem festlichen Glanz, der Besucher sofort in Weihnachtsstimmung versetzt. Rund um den Grand-Place reihen sich liebevoll dekorierte Stände mit handgefertigten Geschenken, belgischen Leckereien wie Pralinen, Waffeln und den berühmten belgischen Weihnachtsbieren und heißem Glühwein.
Besonders beliebt sind das imposante Riesenrad, die Eisbahn und die funkelnden Lichtershows am Rathaus, die für winterlichen Zauber und romantische Momente sorgen. Wer abends über den Platz schlendert, wird von der stimmungsvollen Musik, den glitzernden Lichtern und der fröhlichen Menschenmenge empfangen.



Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in Brüssel
Der Weihnachtsmarkt Brüssel öffnet am 28. November 2025 und empfängt Besucher bis zum 4. Januar 2026.
Der Weihnachtsmarkt in London
Zum krönenden Abschluss geht es nach London, wo der Weihnachtsmarkt „Winter Wonderland“ im Hyde Park Reisende aus aller Welt anzieht. Funkelnde Lichter, duftende Stände und winterliche Attraktionen lassen sofort Vorfreude auf Weihnachten aufkommen. Neben handgefertigten Geschenken, festlicher Dekoration und britischen Leckereien wie Mince Pies, Bratäpfeln und heißem Glühwein erwarten Besucher Karussells, ein Riesenrad und eine Eisbahn für abenteuerlustige Besucher.
Besonders am Abend, wenn tausende Lichter den Park in ein glitzerndes Schauspiel tauchen, entsteht eine einmalige Atmosphäre, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Wann öffnet der Weihnachtsmarkt in London?
Das Londoner Winter Wonderland öffnet am 14. November 2025 und schließt am 1. Januar 2026.











