Hast du dich schon mal gefragt, was sich unter den glitzernden Wellen des Roten Meeres verbirgt? Das kristallklare Wasser öffnet dir die Tore zu einer faszinierenden Unterwasserwelt voller beeindruckender Riffe und einer bunten Vielfalt an Meeresbewohnern, wie man sie selten so nah erleben kann. Wenn du den warmen Sand unter den Füßen gegen schillernde Fischschwärme und leuchtende Korallen austauschen möchtest, bist du in Sharm El-Sheikh genau richtig. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, was es mit Scuba Diving auf sich hat, nehmen dich mit zu den besten Tauchspots am Roten Meer und geben dir Tipps an die Hand, damit dein Tauchurlaub in Sharm El-Sheikh – egal ob Anfänger oder Profi – unvergesslich wird.
Scuba Diving in Sharm El-Sheikh
Bevor wir tiefer in die Tauchspots von Sharm El-Sheikh eintauchen, lohnt es sich, kurz zu erklären, was eigentlich „Scuba Diving“ bedeutet. Der Begriff „Scuba“ steht für eine Ausrüstung, die es ermöglicht, unter Wasser selbstständig zu atmen – genauer gesagt für eine Atemluftversorgung, die man auf dem Rücken trägt. Ohne diese Ausrüstung wäre das Tauchen nur sehr kurzzeitig möglich, denn mit dem sogenannten Tauchgerät kannst du längere Zeit unter Wasser bleiben, dich frei bewegen und die traumhafte Unterwasserwelt des Roten Meeres genießen.
Gleichzeitig wird diese Tauchtechnik auch in Bereichen wie der Meeresforschung, Unterwasserfotografie oder sogar bei archäologischen Expeditionen eingesetzt. Für alle, die Sharm El-Sheikh besuchen, ist Scuba Diving eine der spannendsten Möglichkeiten, die verborgene Schönheit des Roten Meeres zu entdecken.


Die schönsten Tauchspots in Sharm El-Sheikh
Kommen wir jetzt zu den vielfältigen und atemberaubenden Tauchplätzen, die Sharm El-Sheikh mit seiner einzigartigen Unterwasserwelt aus bunten Korallenriffen, geheimnisvollen Wracks und lebendigem Meeresleben zu einem der bekanntesten und begehrtesten Tauchziele weltweit gemacht haben.
Ras Mohammed Nationalpark
Der Ras Mohammed Nationalpark ist wohl das bekannteste Tauchgebiet in Sharm El-Sheikh – und das völlig zu Recht. Hier treffen das Golf von Suez und der Golf von Aqaba aufeinander, was zu einer außergewöhnlichen Artenvielfalt führt. Das Wasser ist glasklar, die Riffe sind lebendig, farbenprächtig und fast schon surreal schön. Mit etwas Glück kannst du hier sogar Schildkröten, Riffhaie und bunte Fischschwärme beobachten.
Schwierigkeitslevel: Der Spot ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Flache Bereiche mit wenig Strömung bieten ideale Bedingungen für erste Tauchversuche, während sich erfahrene Taucher an den spektakulären Steilwänden und in größeren Tiefen austoben können.
SS Thistlegorm Wrack
Für viele gehört die SS Thistlegorm zu den faszinierendsten Wracktauchgängen weltweit. Das britische Frachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg wurde 1941 versenkt und liegt heute auf rund 30 Metern Tiefe am Meeresgrund – komplett mit Motorrädern, Lastwagen, Munition und anderen gut erhaltenen Relikten. Der Anblick dieses gewaltigen Wracks inmitten einer lebendigen Unterwasserwelt ist einfach beeindruckend und gehört zu den sehenswertesten Highlights in Sharm El-Sheikh.
Schwierigkeitslevel: Dieser Tauchspot ist eher für fortgeschrittene bis erfahrene Taucher geeignet. Die Tiefe, mögliche Strömungen und die komplexe Struktur des Wracks verlangen Erfahrung und eine präzise Kontrolle über die eigene Position im Wasser.
Tiran-Inseln
Etwa eine Bootsstunde von Sharm El-Sheikh entfernt liegen die Tiran-Inseln, umgeben von vier spektakulären Riffen: Gordon, Jackson, Thomas und Woodhouse Reef. Die schroffen Wände, Überhänge, Canyons und manchmal starken Strömungen machen die Unterwasserlandschaft zu einem der spektakulärsten Erlebnisse bei einem Tauchurlaub in Sharm El-Sheikh. Dank der Strömungen wimmelt es hier nur so von Leben: Schwärme von Barrakudas, Napoleonfischen, Muränen und mit etwas Glück auch Riffhaie lassen sich regelmäßig blicken.
Schwierigkeitslevel: Die Tauchplätze rund um die Tiran-Inseln eignen sich eher für fortgeschrittene und erfahrene Taucherinnen und Taucher. Die Strömungen können schnell und unberechenbar sein und die Tiefen erfordern sicheres Handling – dafür ist das Erlebnis umso intensiver und aufregender.
Hausriffe von Sharm El-Sheikh
Wer es lieber entspannt mag oder gerade erst ins Tauchen einsteigt, findet direkt an der Küste eine große Auswahl an wunderschönen Hausriffen. Viele Hotels verfügen über eigene Tauchbasen mit einfachem Zugang zum Riff – keine langen Bootsfahrten nötig. Trotz der Nähe zum Ufer bieten diese Riffe eine erstaunliche Vielfalt: bunte Korallen, Anemonenfische, Rotfeuerfische und sogar gelegentliche Begegnungen mit Rochen oder Schildkröten.
Schwierigkeitslevel: Diese Spots sind ideal für Anfänger und alle, die entspannt tauchen möchten. Flache Einstiege, ruhige Bedingungen und gute Sicht machen das Hausrifftauchen in Sharm El-Sheikh besonders für Neulinge zu einem großartigen Erlebnis.

Gut zu wissen: Tipps für das Tauchen in Sharm El-Sheikh
Bevor du in den Neoprenanzug schlüpfst und die Taucherbrille aufsetzt, gibt’s einige Dinge, die du besser vorher wissen solltest. So wird dein Tauchgang nicht nur unvergesslich, sondern auch sicher und respektvoll gegenüber der Natur.
Sicht & Wassertemperatur: Das Rote Meer begeistert mit hervorragender Sicht – oft bis zu 30 Meter weit. So kannst du die farbenfrohe Unterwasserwelt in all ihrer Pracht erleben. Die Wassertemperaturen liegen je nach Jahreszeit zwischen 22 °C im Winter und 28 °C im Sommer. Wähle also deinen Tauchanzug entsprechend dieser Umstände. In der Sommersaison reicht ein dünner Shorty oft aus, während du im Winter eher zu einem langen 5mm-Anzug greifen solltest.
Natur respektieren: Zugegeben, die Farbenpracht der bunten Korallenriffe kann wirklich verlockend sein. Doch so faszinierend sie auch wirken – bitte berühre weder Korallen noch Meeresbewohner. Viele dieser Organismen sind extrem empfindlich, andere können sogar sehr gefährlich sein. Wer sie in Ruhe lässt, schützt das fragile Ökosystem – und erlebt die Unterwasserwelt von ihrer schönsten Seite.
Tauche mit Profis: Besonders für Tauchanfänger, aber auch für fortgeschrittene Taucher ist es ratsam, Tauchgänge immer über zertifizierte Tauchbasen oder Guides zu buchen. Sie kennen nicht nur die besten Spots, sondern sorgen auch für Sicherheit, umweltgerechtes Verhalten und eine gute Betreuung.
Sicherheit unter Wasser: Unter Wasser läuft die Kommunikation per Handzeichen. Hier die wichtigsten Zeichen, die du dir für ein möglichst sicheres Taucherlebnis merken solltest:
- OK-Zeichen (Daumen und Zeigefinger zu einem Kreis): Alles in Ordnung.
- Daumen hoch: Wir tauchen auf.
- Flache Hand, seitlich wackelnd: Es gibt ein Problem.
- Finger ans Ohr: Probleme beim Druckausgleich.
Außerdem wichtig: Langsam auftauchen, nie den Atem anhalten – und immer im Buddy-System tauchen, also mit einem Tauchpartner in Sichtweite bleiben. Befolgst du diese Tipps, wird dein Unterwassererlebnis unvergesslich!
Sharm El-Sheikh hat es dir angetan? Dann lies unseren Beitrag „Sharm El Sheikh erkunden: Die Top-Sehenswürdigkeiten„, buche schnell deinen Flug und freu dich auf einen aufregenden Urlaub am Roten Meer.











