Jede Stadt erzählt ihre Geschichte auch durch ihre Küche – und Amsterdam ist da keine Ausnahme. Von knusprigen Bitterballen bis zum deftigen Stamppot bietet die Stadt eine Vielzahl köstlicher Gerichte, die du nicht verpassen solltest. Wenn du dich schon mal gefragt hast, was die niederländische Küche so besonders macht, dann buch schon mal deine Reise in die Stadt der Grachten! Suche gleich nach passenden Flugtickets und sichere dir deinen Platz für eine unvergesslichen Urlaub. Wir verraten dir kulinarische Highlights und stellen dir die wichtigsten Spezialitäten vor, damit dein nächstes Abenteuer in Amsterdam unvergesslich wird. Bereit, die Highlights der niederländischen Küche zu entdecken? Los geht’s!
Stamppot
Das erste Gericht auf unserer Liste typischer Speisen in Amsterdam ist Stamppot. Dieser Klassiker zählt zu den beliebtesten niederländischen Gerichten. Er ist wohltuend, sättigend und besonders in der kalten Jahreszeit beliebt. Stamppot wird zubereitet, indem man Kartoffeln mit Gemüse wie Grünkohl, Möhren oder Spinat stampft. Das Besondere an Stamppot ist der würzige, geräucherte Geschmack der Wurst, die oft dazu serviert wird. Stamppot ist ideal als deftiges Abendessen und perfekt für gemütliche Familienabende im Winter. Außerdem ist die Zubereitung überraschend leicht: Kartoffeln und Gemüse zusammen kochen, anschließend mit Butter und Salz stampfen, Wurst und Bratensauce dazugeben – fertig ist dein hausgemachter Stamppot!

Hutspot
Der Ursprung dieses Gerichts geht auf die Belagerung von Leiden im Jahr 1574 zurück, als niederländische Soldaten einen Topf mit gekochtem Gemüse entdeckten, den spanische Truppen zurückgelassen hatten. Seither gilt Hutspot als Symbol für niederländische Geschichte und Widerstandskraft. Zubereitet wird das Gericht aus gestampften Kartoffeln mit weich gekochten Karotten und Zwiebeln. Die süß-herzhafte Kombination macht es zu einer besonders wohltuenden Wahl fürs Abendessen. Wie du dir denken kannst, lieben es die Niederländer, gekochtes Gemüse auf dem Teller zu sehen. Häufig wird Hutspot mit geschmortem Rindfleisch oder geräucherter Wurst serviert – das bringt zusätzlich Geschmack und Eiweiß. Hutspot lässt sich ganz unkompliziert zubereiten und die Zutaten sind einfach – das macht es auch zu einer günstigen Option für den Alltag.



Bitterballen
Wenn du dich fragst, was für Snacks in Amsterdam du zwischendurch essen könntest, dann probiere unbedingt Bitterballen! Diese kleinen, runden Kroketten haben eine cremige Fleischfüllung aus Rind- oder Kalbfleisch, werden fein gewürzt, in Paniermehl gewälzt und anschließend frittiert. Das Ergebnis ist ein goldbrauner Snack – außen herrlich knusprig, innen wunderbar cremig. Bitterballen sind ein typischer Bar-Snack und schmecken besonders gut mit einem kalten niederländischen Bier. Serviert werden sie mit Senf zum Dippen, der dem kräftigen Geschmack noch eine würzige, leicht säuerliche Note verleiht. Du findest Bitterballen auf fast jeder Speisekarte in Amsterdams Bars und Cafés – ideal als kleiner Snack bei einem entspannten Abend mit Freunden.
Bruine Bonensoep
Bruine Bonensoep, oder braune Bohnensuppe, ist ein herzhaftes, wärmendes Gericht, das sich perfekt für kühle Tage in Amsterdam eignet. Die Suppe wird aus braunen Bohnen, geräucherter Wurst und Gemüse wie Karotten, Sellerie und Lauch zubereitet. Sie ist dickflüssig, sättigend und damit eine vollwertige Mahlzeit ganz für sich allein. Traditionell wird sie in den Herbst- und Wintermonaten serviert, wenn es draußen kälter wird. Besonders beliebt ist sie zum Mittag- oder Abendessen – am besten zusammen mit knusprigem Brot oder frischen Brötchen. Die Wurst verleiht der Suppe ein rauchiges Aroma, das wunderbar mit dem kräftigen Geschmack der Bohnen harmoniert. Wenn du Lust auf echte niederländische Hausmannskost hast, ist Bruine Bonensoep genau das Richtige. Sie besteht aus einfachen, gesunden Zutaten und lässt sich gut in großen Mengen zubereiten – ideal also für Familien oder gesellige Runden.
Stroopwafels
Stroopwafels gehören zu den beliebtesten Spezialitäten in Amsterdam. Sie bestehen aus zwei dünnen Waffeln mit einer Schicht Karamellsirup dazwischen. Am besten schmecken sie warm – und frisch gebacken findest du sie oft auf Straßenmärkten oder in Cafés. Perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee sind Stroopwafels ein absolutes Muss für alle, die es süß mögen.

Frietjes
Frietjes sind holländische Pommes – außen goldbraun und knusprig, innen weich und fluffig. Serviert werden sie meist in einer Papiertüte oder einem Becher, mit verschiedenen Saucen zur Auswahl. Die beliebteste ist Mayonnaise – für einen besonderen Geschmack kannst du sie aber auch mit Erdnusssauce oder Curry-Ketchup probieren. Frietjes sind ein idealer Snack für unterwegs beim Stadtbummel oder als schnelle Leckerei zwischendurch.



Pannenkoeken
Pannenkoeken sind niederländische Pfannkuchen, die viel größer und dünner sind als amerikanische Pancakes. Sie können süß oder herzhaft zubereitet werden, zum Beispiel mit Puderzucker, Obst, Käse oder sogar Speck. Pannenkoeken werden gerne zum Frühstück oder Mittagessen gegessen und sind eine köstliche Möglichkeit, die Vielfalt der niederländischen Küche auf ganz besondere Art zu entdecken.
Appeltaart
Appeltaart, der niederländische Apfelkuchen, ist ein traditioneller Nachtisch in Amsterdam. Er hat einen dicken Teigboden und ist mit süßen Äpfeln, Zimt und manchmal auch Rosinen gefüllt. Anders als gewöhnlicher Apfelkuchen kommt die Appeltaart mit einer Streuselschicht obendrauf und wird in großzügigen Stücken serviert. Am besten schmeckt er mit Schlagsahne und einer Tasse Kaffee.
Haring
Falls du dich fragst, was man in Amsterdam probieren sollte, gehört Haring definitiv dazu. Haring, also roher Hering, ist eine bekannte niederländische Delikatesse. Er wird leicht gesalzen und entweder pur oder zusammen mit Zwiebeln und Gewürzgurken serviert. Haring-Stände findest du überall in Amsterdam. Der Snack ist bei Einheimischen genauso beliebt wie bei Touristen. Es mag etwas ungewöhnlich wirken, aber wer den echten Geschmack der Niederlande erleben will, sollte Haring unbedingt probieren.

Kibbeling
Kibbeling ist ein beliebtes niederländisches Streetfood aus knusprig frittierten Fischstücken – meist Kabeljau. Der Fisch wird in einen flüssigen Teig getaucht und goldbraun ausgebacken. Dazu gibt’s meist Tartar- oder Knoblauchsoße zum Dippen. Kibbeling ist ein köstlicher und schneller Snack – perfekt für alle, die Fisch lieben.
Bereit, Amsterdams Food-Highlights vor Ort zu probieren? Dann lies dir auch unseren Beitrag „To-do-Liste für Amsterdam“ durch, bevor du deinee Reise planst!











