Typisch Hamburg: Essen in der Hansestadt

Fischbrötchen mit Ausblick an den Landungsbrücken, norddeutsche Hausmannskost oder Sterneküche in der Hafencity: Hamburg gehört ohne Zweifel zu den spannendsten Genussmetropolen Deutschlands. Zwischen hanseatischer Tradition und internationalem Flair hat sich die Stadt zu einem kulinarischen Hotspot entwickelt und bietet ein breites Spektrum an Geschmackserlebnissen, das Foodies und Genießern kaum einen Wunsch offen lässt. Neugierig geworden? Dann lies weiter und entdecke mit uns kulinarische Highlights und Food Hotspots in Hamburg, die du bei deinem nächsten Besuch nicht verpassen solltest!

Fangfrisch auf die Hand: Das Fischbrötchen

Kaum ein Snack verkörpert Hamburgs kulinarische Identität so sehr wie das Fischbrötchen. Knuspriges Brötchen, leckerer Fisch direkt vom Kutter und die salzige Hafenluft – mehr Hamburg geht kaum. Das Fischbrötchen wird meist ganz schlicht und unkompliziert serviert – mit Matjes, Bismarckhering oder Backfisch, dazu Zwiebeln, Gurke und ein Hauch Remoulade – und eignet sich perfekt als Snack zwischendurch oder auch als herzhafter Tagesabschluss am Hafen.

Wo kann ich in Hamburg Fischbrötchen essen

Wer „Fischbrötchen“ sagt, sagt: „Ab zum Hafen!“ Und eine der ersten Anlaufstellen für ein knackiges Brötchen mit frischem Fisch ist ganz klar Brücke 10. Direkt an den Landungsbrücken gelegen, serviert der beliebte Imbiss klassische Fischbrötchen in bester Qualität – ob mit Matjes, Backfisch oder Krabben. Getoppt wird das Ganze mit einem herrlichen Blick auf den Hafen. Wer sich in der City aufhält und es eilig hat, sollte bei der beliebten Restaurantkette Nordsee vorbeischauen. Hier gibt es nicht nur das klassische Fischbrötchen in verschiedenen Varianten, sondern auch eine große Auswahl an Meeresfrüchten – von Garnelen über Lachs bis hin zu Calamari.

Wer Essen in Hamburg wirklich erleben will, kommt am traditionsreichen Fischmarkt nicht vorbei. Jeden Sonntagmorgen wird hier nicht nur frischer Fisch verkauft, sondern auch echtes hanseatisches Lebensgefühl serviert. Ob klassisch oder deftig: Ein Frühstück auf dem Fischmarkt ist für viele Hamburger der perfekte Start in den Sonntag – und für Besucher ein unvergessliches Erlebnis.

Typisch Hamburg: Essen in der Hansestadt
Typisch Hamburg: Essen in der Hansestadt

Hamburgs herzhafte Legende: Der Labskaus

Er ist nicht das Schönste unter den norddeutschen Gerichten, doch hinter der Fassade steckt ein klassisch norddeutsches Geschmackserlebnis, das die Herzen von Feinschmeckern im Sturm erobert. Der Labskaus wird traditionell aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet und mit Roter Bete zu einem rosa-matschigen Brei vermengt. Klingt nicht nach Gaumenschmaus – schmeckt aber überraschend gut und gehört zum Hamburg-Erlebnis dazu.

Wo kann ich in Hamburg Labskaus essen?

Labskaus in seiner wohl hanseatischsten Form gibt es im Old Commercial Room – unweit des Michels. Ein Traditionslokal, das Labskaus so serviert, wie ihn schon Generationen vor uns gegessen haben. Der Old Commercial Room steht seit Jahrzehnten für klassische Hamburger Küche – und der Labskaus ist hier ein echtes Aushängeschild. Wer’s authentisch mag, ist hier genau richtig. Etwas häuslicher wird es im Gasthaus Heimathafen, wo der Hamburger Klassiker in entspannter, wohnlicher Umgebung serviert wird. Neben dem Labskaus stehen hier auch andere traditionelle Gerichte auf der Karte, die du unbedingt probieren solltest.

Fun Fact: Labskaus war einst ein beliebtes Gericht unter Seeleuten – denn es ließ sich mit haltbaren Zutaten wie Pökelfleisch und eingelegtem Gemüse zubereiten, selbst auf langen Seereisen, wenn frische Lebensmittel Mangelware waren.

Kult auf norddeutsch: Die Currywurst

Ob nach dem Feiern auf dem Kiez, als schneller Mittagssnack oder einfach zwischendurch – auch wenn die Currywurst in Berlin zu Hause ist, hat sie auch in Hamburg ihren festen Platz. Diese beliebte Streetfood-Legende wird mit krosser Bratwurst, einer würzigen Currysauce und meist mit Pommes oder Schrippe serviert und sorgt so für eine herzhafte Auszeit mitten im Hamburger Trubel.

Typisch Hamburg: Essen in der Hansestadt

Wo kann ich in Hamburg Currywurst essen?

Die Auswahl an Food-Hotspots, an denen du auf den Geschmack authentischer Kiezküche kommen kannst, reicht von traditionsreichen Imbissen bis hin zu kreativen Streetfood-Spots. In der Schanze lohnt sich ein Besuch bei der Curry Queen, die mit klassischen und herzhaften Currywurst-Varianten überzeugt. Wer es deftig liebt, wird in der Kleinen Pause, ebenfalls im Schanzenviertel, fündig – beliebt bei Nachtschwärmern, Studierenden und allen, die ihren Hunger stillen wollen. Für alle, die die Currywurst mitten auf dem Kiez erleben möchten, ist Lucullus auf der Reeperbahn eine gute Wahl – hier trifft klassische Würstchen-Kunst auf die pulsierende Hamburger Nacht.

Ein Klassiker der Hamburger Fischküche: Die Finkenwerder Scholle

Das knusprig gebratene Fischfilet wird traditionell mit Speck, Zwiebeln und oft auch mit Bratkartoffeln serviert – ein Gericht, das den maritimen Charakter Hamburgs perfekt widerspiegelt und zu den beliebtesten Spezialitäten der Stadt gehört. Übrigens: Historisch geht die Finkenwerder Scholle auf die Fischer und Landwirte der Elbinsel Finkenwerder zurück, die das Gericht als einfache und nahrhafte Mahlzeit genossen.

Typisch Hamburg: Essen in der Hansestadt

Wo kann ich in Hamburg Finkenwerder Scholle essen?

Wer das traditionelle Fischgericht probieren möchte, findet in Hamburg zahlreiche Anlaufstellen. Klassiker wie das Fischereihafen Restaurant in Övelgönne sind berühmt für ihre perfekt zubereitete Finkenwerder Scholle – frisch, knusprig und mit der traditionellen Kombi aus Speck und Zwiebel. Auch in der Alt Helgoländer Fischerstube, einem charmanten Lokal mit maritimem Flair, sowie im Kleinhuis’ Restaurant, bekannt für seine gehobene norddeutsche Küche, steht die Finkenwerder Scholle regelmäßig auf der Speisekarte.

Herzhaft, süß und traditionsreich: Die Hamburger Hummersuppe

Die Hummersuppe ist ein echter Klassiker aus der Hamburger Küche. Cremig, voll im Geschmack und mit einem Hauch von Kräutern, Weißwein und Zitrone – perfekt für alle Meeresfrüchte-Fans. Die Zubereitung braucht ein bisschen Feingefühl, damit der feine Hummergeschmack richtig zur Geltung kommt. In schicken Fischrestaurants oder gehobenen Lokalen in Hamburg wird sie oft als Vorspeise serviert und ist bei Seafood-Liebhabern super beliebt. Eine tolle Möglichkeit, die maritime Seite Hamburgs auf schmackhafte Weise zu entdecken!

Typisch Hamburg: Essen in der Hansestadt

Wo kann ich in Hamburg Hummersuppe essen?

In Hamburg gibt es einige wunderbare Orte, an denen du eine köstliche Hummersuppe genießen kannst. Das Fischereihafen-Restaurant in der HafenCity ist für seine hochwertigen Meeresfrüchte bekannt und serviert dort eine besonders schmackhafte Hummersuppe in einem stilvollen Ambiente. Im charmanten Stadtteil Eppendorf findest du das Hummer Pedersen, ein kleines, aber feines Fischrestaurant, das oft hausgemachte Spezialitäten aus Meeresfrüchten anbietet.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, solltest du dir unbedingt auch unseren Beitrag über kulinarische Highlight in Berlin anschauen!

Veröffentlicht: 6. August 2025
Hatice Küçükhüseyin

Hallo, mein Name ist Hatice. Im Corendon Airlines Blog lasse ich euch an meiner Leidenschaft für das Reisen teilhaben und möchte mit euch einzigartige Kulturen, kulinarische Highlights aus aller Welt und historische Wunder entdecken. Als Weltenbürgerin möchte ich gemeinsam mit euch Grenzen überschreiten, auf eine virtuelle Reise gehen und die kulturelle Vielfalt dieser Welt entdecken. Alle Posts

Tags:

Registriere dich für Reiseinspirationen, Tipps und spannende Updates!

Sie finden die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, einschließlich detaillierter Informationen über die Verarbeitungszwecke, die rechtliche Grundlage, Ihre Rechte und wie Sie sie ausüben können, hier.

Plane deine Reise Jetzt
abonnieren!